Bei einer Funktionsstörung im Bereich von Zähnen, Kiefer und Kiefergelenken ist das Zusammenspiel der einzelnen Bestandteile gestört – beispielsweise durch eine „Schieflage“ und Fehlbelastung des Kiefers. Diese Problematik wird als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet. Mithilfe der digitalen Kiefergelenksanalyse ermöglichen wir eine präzise Diagnose solcher Störungen.
High Tech Kiefergelenksvermessung mit dem Freecorder BlueFox
Die Funktionsanalyse ist eine präzise Methode zur Untersuchung möglicher Störungen im Kausystem.
Sie betrachtet das harmonische Zusammenspiel von Kiefergelenk, Zähnen und Muskulatur.
Selbst eine minimale Zahnfehlstellung kann die Beißkraft im Kiefergelenk ungleich verteilen und die empfindliche Balance des Kausystems stören.
Symptome wie Kiefergelenkgeräusche oder Druckschmerzen in der Kopfmuskulatur sowie eingeschränkte Kopfbeweglichkeit können auftreten.
Wir untersuchen die Öffnungsbewegung des Unterkiefers auf Symmetrie und normalen Bewegungsumfang in unserer Praxis. Zusätzlich nehmen wir Abdrücke für Modelle von Ober- und Unterkiefer.
Abschließend erfolgt eine optoelektronische Vermessung der Kiefergelenke mit dem Freecorder BlueFox, um eventuelle Fehlstellungen zu identifizieren.
Die Auswirkungen der Kiefergelenkasymmetrien auf den Körper werden oft unterschätzt.
Ein gesunder Biss mit symmetrischen Kiefergelenken ist von entscheidender Bedeutung.
Asymmetrien im Kiefergelenk können zu einer Drehung des Schädels führen, was wiederum asymmetrische Belastungen im Kopfgelenk und der Halswirbelsäule verursacht. Solche Ungleichgewichte können zu Wirbelsäulenverkrümmungen wie Skoliose und verschiedenen Skelettverschiebungen führen.
Es ist wichtig, diese Zusammenhänge zu verstehen und frühzeitig zu behandeln, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden
Diese ganzheitliche Herangehensweise gewährleistet eine effektive Therapie zur Linderung und langfristigen Verbesserung der Beschwerden bei CMD. Die Therapie umfasst folgende Schritte:
Die Funktionsanalyse hat sich auch bewährt bei der Planung von Zahnersatz wie Inlays, Kronen und Brücken sowie vor kieferorthopädischen Behandlungen. Besondere Bedeutung kommt ihr zu bei der Optimierung des Bisses für Zahnersatz sowie bei der Verbesserung und Veränderung des Bisses. Darüber hinaus unterstützt sie bei der Diagnose von Erkrankungen des Zahnhalteapparates wie Parodontitis.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine gründliche Kontrolluntersuchung in unserer Zahnarztpraxis in Reinheim. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite, um Ihre Schmerzen genau zu untersuchen und die richtige Behandlung zu empfehlen.