Notfallservice


Liebe Patientinnen und Patienten,


im Falle eines zahnmedizinischen Notfalls oder bei Schmerzen bitten wir Sie, zunächst ruhig zu bleiben.
Sollten Ihre Beschwerden trotz der Einnahme von Schmerzmitteln bis zu unseren Öffnungszeiten nicht erträglich sein,
empfehlen wir, den zahnärztlichen Notdienst zu kontaktieren.

Den diensthabenden Zahnarzt erreichen Sie über die gebührenpflichtige Telefonnummer: 01805/607011 bzw. erfahren Sie hier.

Wir haben eine Liste von Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen bis zu unserem nächsten Termin hilfreich sein könnten.
Bitte kontaktieren Sie uns umgehend, sobald wir wieder für Sie da sind,
damit wir schnellstmöglich einen Termin für Sie vereinbaren können.

Nützliche Tipps

Wenn Sie das abgebrochene Stück oder den Zahn finden, achten Sie darauf, ihn nicht zu verunreinigen.
Verwenden Sie idealerweise eine Rettungsbox zum Transport, die Sie in der Apotheke erhalten können.
Falls Sie keine Box zur Hand haben, legen Sie den Zahn in kalte Milch oder unter Ihre Zunge.
Halten Sie den Mund geschlossen und beißen Sie nur sanft zusammen. 

Vermeiden Sie es bitte, harte Nahrungsmittel wie Körner, Nüsse oder Popcorn zu kauen, um zu verhindern, dass der Zahn bricht. Bevorzugen Sie stattdessen lauwarme, weiche Nahrungsmittel und Getränke.

Provisorien schützen Ihre Zähne bis zur endgültigen prothetischen Versorgung und werden mit einem gummiartigen Kleber befestigt, um eine schonende Entfernung später zu ermöglichen. Falls ein Provisorium herausfällt, können Sie es gegebenenfalls selbst mit milder Zahncreme oder Prothesenhaftcreme wieder fixieren.

Nach Zahnextraktionen oder anderen chirurgischen Eingriffen können gelegentlich Nachblutungen auftreten.
Leichte Nachblutungen oder ein Blutgeschmack für 1-2 Tage sind normal. Sollten Sie nach dem Entfernen des Tupfers eine stärkere Blutung bemerken, üben Sie mindestens 2 Stunden lang Druck auf die Wunde aus.

Falls der Tupfer aus der Praxis nicht mehr vorhanden ist, legen Sie ein frisches Stofftaschentuch (kein Tempotaschentuch) auf die Wunde und beißen Sie sanft darauf, um Druck auszuüben.
Kühlen Sie vorsichtig mit Pausen, ohne direkten Hautkontakt des Kühlakkus.
Vermeiden Sie alles, was den Blutdruck erhöhen könnte, wie Aufregung, Rauchen, Kaffee, schwarzen Tee und körperliche Anstrengungen. Legen Sie sich nicht flach hin; eine halb erhöhte Position ist besser.
Häufiges Spülen kann erneute Blutungen auslösen. 

Regelmäßiges Zahnfleischbluten deutet auf eine Zahnfleischentzündung hin. Hier sollte die Ursache baldmöglichst zahnärztlich abgeklärt werden.

Blutet das Zahnfleisch aufgrund von Speiseresten zwischen den Zähnen, hilft am besten Zahnseide.

Schmerzen beim Kauen deuten häufig darauf hin, dass der empfindliche Nerv eines oder mehrerer Zähne gereizt wurde.
Eine Zahncreme mit desensibilisierenden Wirkstoffen für empfindliche Zähne kann hier hilfreich sein.
Tragen Sie vor dem Schlafengehen eine erbsengroße Menge der Zahncreme auf die Zahnoberflächen auf und spülen Sie nicht mehr aus. Falls der Schmerz nach einigen Tagen weiterhin besteht, zum Beispiel nach dem Einsetzen neuer Kronen, Inlays oder Brücken, bitten wir Sie, umgehend unsere Praxis aufzusuchen

Standort Reinheim
Sprechzeiten
  • Montag, Donnerstag, Freitag
    8:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag und Mittwoch
    8:00 - 17:00 Uhr
    Sowie nach Vereinbarung

Bewertung

Durchschnittliche Bewertung von 
★ 4.9 durch unsere Patienten 

Social Media