Ob beim Basketball, Radfahren, Inlineskaten oder beim Spielen, kann ein kleiner Unfall, ein Ausrutscher und ein Sturz leicht zum Zahnverlust führen.
Leider sind Zahnbrüche und -verletzungen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, keine Seltenheit.
Aber selbst wenn ein Zahn abgebrochen oder ausgeschlagen wurde, ist er nicht unbedingt für immer verloren. In den meisten Fällen kann der Zahn wieder erfolgreich in den Kiefer eingesetzt werden. Die entscheidende Voraussetzung dafür ist jedoch schnelles Handeln. Ein verlorener Zahn muss sofort gesucht, gefunden und sachgemäß transportiert werden. Anschließend sollten Sie so schnell wie möglich zu Uns kommen, damit der verletzte Zahn seine ursprüngliche Position im Mund wieder einnehmen kann. Unser erfahrenes Team steht bereit, um Ihnen in solch einer Situation zu helfen und den Zahn bestmöglich zu retten
Ein Zahnunfall kann eine beängstigende Situation sein, aber schnelles Handeln kann den Unterschied zwischen der Rettung oder dem Verlust eines Zahns ausmachen. Hier sind wichtige Erste-Hilfe-Tipps zur Rettung eines abgebrochenen oder ausgeschlagenen Zahns:
Bitte beachten Sie, dass der Erfolg der Zahnrettung stark von der Schnelligkeit der Ersten-Hilfe-Maßnahmen abhängt.
Je schneller Sie handeln und den Zahnarzt aufsuchen, desto größer ist die Chance, den Zahn zu erhalten.
Zahnunfälle sollten immer ernst genommen werden, und eine professionelle zahnärztliche Untersuchung und Behandlung sind unerlässlich, auch wenn der Zahn wieder in die Zahnfassung gesetzt wurde.
Sportschutzschienen beugen Zahnunfälle vor Gerade bei Ballsportarten oder Sportarten mit viel Körperkontakt, kann es schnell passieren, dass ein Zahn ab- oder ausbricht.
Mit unseren individuell gefertigten Sportschutzschienen aus unserem hauseigenen Praxislabor bei Krombholz Zahnheilkunde können wir aktiv dazu beitragen, Zahnverletzungen beim Sport, Radfahren oder Inlineskaten vorzubeugen.
Die Sportschutzschienen sind maßgeschneidert und passgenau auf die Zähne jedes einzelnen Patienten zugeschnitten.